Die Toskana ist in der ganzen Welt als Wiege der Renaissance und wegen ihres enormen Reichtums an Kunst und Kultur berühmt. Die Welterbeliste der UNESCO ist mit größeren toskanischen Städten bestückt, wie Florenz und Siena. Man findet dort aber auch kleinere Orte wie San Gimignano oder Pienza. Neben vielen interessanten Ortschaften gibt es dort aber auch wunderbare Kulinarik und traumhafte Hügellandschaften.
Um diese facettenreiche Region ideal zu erkunden, haben wir auf dieser Reise zwei Hotels, in zwei der schönsten Regionen: Unser erstes Hotel Resort Villa La Palagina liegt im berühmten Chianti Gebiet, der bekanntesten Weinregion der Toskana. Das zweite Hotel Relais Osteria dell’Orcia haben wir komplett für uns reserviert und liegt im Val d’Orcia, mit Sicherheit eine der schönsten Landschaften Italiens.
Unsere ersten beiden Touren führen uns durch viele schöne Ortschaften im Chianti mit Stopps bei zwei der besten Weingüter und weiteren gastronomischen Highlights. Nach unserer Überfahrt ins südlichere Hotel legen wir einen Ruhetag ein und entspannen in der wunderbaren Landschaft. Am letzten Tourentag machen wir eine Rundfahrt durch das Val d’Orcia mit einigen Fotostopps sowie Erkundung von Montalcino und Montepulciano.
In den Hotels spricht man teilweise Deutsch, ansonsten hilft Ernst Behrens weiter, der fließend Italienisch spricht.
Die Urlaubsreise ist auf 16 Fahrzeuge limitiert. Auf der Tour erwarten uns viele Kurven und einige nicht allzu steile Steigungen. Die Straßen befinden sich in gutem Zustand. Manchmal finden wir etwas rauen Asphalt vor. Unsere Tagesetappen liegen zwischen 100km und 160km. Für unsere Gruppe sind Parkplätze im Hotel abgesperrt. Einzelzimmer sind auf Nachfrage gegen Aufpreis möglich.
NEU – Fahrzeugtransport:
Mit Hilfe eines professionellen Logistikunternehmens organisieren wir den Transport des Oldtimers in die Toskana und zurück. Dadurch ist eine entspannte Anreise per Flugzeug nach Florenz möglich. Das Fahrzeug muss dafür an einen von drei Verladepunkten (wird noch bekannt gegeben) gebracht werden. Es wird je einen Standort in Nord-, Mittel- und Süddeutschland sowie auf Nachfrage evtl. in der Schweiz geben.